_
Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Patienten bis 18 Jahren die Kosten für die Behandlung, wenn die Zahn-fehlstellung ein bestimmtes Maß erreicht hat. Die Fehlstellungen werden in den „Kieferorthopä-dische Indikationsgruppen“ KIG, eingeteilt.
Ab Stufe 3 von 5 übernimmt die Versicherung die Behandlung gemäß der gesetzlichen Versorgung.
Bei Patienten über 18 Jahren werden die Kosten nur bei sehr starker Ausprägung übernom-men und wenn eine kiefer-chirurgische Operation zur Biss-einstellung notwendig wird. Alle anderen Behandlungen werden nicht übernommen.
_
Was zahlt die private Versicherung?
Die privaten Versicherer übernehmen in den meisten Fällen die medizinisch notwendigen Behandlungen, gemäß Ihres Versicherungs-vertrages.
Bei erwachsenen Patienten werden mittlerweile vermehrt Gutachten angefordert.